Menge : 30 ml
Preis:
Sonderpreis€12,50 EUR
€416,67 / 1000 ml

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Kostenloser Versand ab 25 € in Italien und 50 € in der EU.

Unter 35 € kostet das Porto 8,99 € in der EU, ab 35 € sind es 3,99 €.

Versand in 1-3 Werktagen; Lieferzeit 2-5 Tage in Italien, 5-10 Tage in der EU.

Beschreibung

Unsere "Propoli Lösung in Glycerin" ist ein echtes Highlight unserer Produktreihe. Sie wird ohne Alkohol hergestellt und enthält hochwertige Zutaten wie Glycerin, Apfelkonzentrat, Propoli-Extrakt und Wasser.

Hauptmerkmale:

  • Alkoholfrei: Ideal für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten.
  • Vielfältige Zutaten: Enthält Glycerin, Apfelkonzentrat und Propoli-Extrakt.
  • Einfache Anwendung: Leicht zu dosieren und zu verwenden.

Anwendung

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, 10-15 Tropfen in einem Glas Wasser oder Fruchtsaft zu verdünnen.

Jetzt entdecken

Erleben Sie die Vielfalt unserer Propoli Lösung in Glycerin. Klicken Sie jetzt auf "In den Warenkorb legen" und entdecken Sie, was die Natur zu bieten hat!

Eigenschaft Beschreibung
Produktname Propoli Lösung in Glycerin
Inhaltsstoffe Glycerin, Apfelkonzentrat, Propoli-Extrakt, Wasser
Format 30 ml oder 100 ml
Alkohol Alkoholfrei
Anwendung 10-15 Tropfen in einem Glas Wasser oder Fruchtsaft verdünnen
  1. Was sind hydroalkoholische Flüssigextrakte?
    Hydroalkoholische Flüssigextrakte sind Pflanzenextrakte, die in einer Mischung aus Wasser und Alkohol gelöst sind.
  2. Warum enthalten sie 30% Alkohol?
    Der Alkoholgehalt von 30% dient als Konservierungsmittel und verbessert die Bioverfügbarkeit der aktiven Bestandteile der Pflanze.
  3. Wie werden sie hergestellt?
    Sie werden durch das Estratto Fluido-Verfahren hergestellt, bei dem Pflanzenmaterial in einer hydroalkoholischen Lösung mazeriert wird.
  4. Wie wende ich sie an?
    Die empfohlene Dosierung beträgt in der Regel 2x täglich 5 Tropfen, die direkt eingenommen oder in einem Glas Wasser aufgelöst werden können.
  5. Sind sie sicher?
    Ja, sie werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und sind in der Regel gut verträglich. Bei Unsicherheiten konsultieren Sie bitte einen Arzt.

Hydroalkoholische Flüssigextrakte sind pflanzliche Extrakte, die eine wichtige Rolle in der Phytotherapie, auch bekannt als Pflanzenheilkunde, spielen. Sie werden aus Pflanzenmaterial unter Verwendung einer Mischung aus Wasser und Alkohol hergestellt und bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen pflanzlichen Zubereitungen. In diesem Artikel werden wir den Prozess der Herstellung hydroalkoholischer Flüssigextrakte sowie ihre Anwendung und Vorteile näher betrachten.

Herstellung von hydroalkoholischen Flüssigextrakten

  1. Auswahl des Pflanzenmaterials:

Die Herstellung von hydroalkoholischen Flüssigextrakten beginnt mit der Auswahl des richtigen Pflanzenmaterials, das die gewünschten Wirkstoffe enthält. Dies können Blätter, Blüten, Wurzeln, Rinden oder Samen sein. Das Pflanzenmaterial wird sorgfältig geerntet, gereinigt und zerkleinert, um die Extraktion der wertvollen Inhaltsstoffe zu erleichtern.

Kamiele

Gingseng

  1. Mazeration:

Das zerkleinerte Pflanzenmaterial wird in eine Mischung aus Wasser und Alkohol eingeweicht, um die Wirkstoffe herauszulösen. Die Alkoholkonzentration variiert je nach den spezifischen Wirkstoffen und den Eigenschaften des Pflanzenmaterials. Die Mazeration kann mehrere Tage bis Wochen dauern, um die bestmögliche Extraktion der wertvollen Inhaltsstoffe zu gewährleisten.

Mazeration

  1. Filtration:

Nach der Mazeration wird die Flüssigkeit von den festen Pflanzenteilen getrennt. Dies geschieht durch Filtration, wobei die Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder einen Filter gepresst wird, um das Pflanzenmaterial zurückzuhalten.

Filtration

  1. Konzentration:

Der gefilterte Extrakt kann weiter konzentriert werden, um überschüssiges Lösungsmittel zu entfernen und die Konzentration der Wirkstoffe im Endprodukt zu erhöhen. Dies kann durch Verdampfung bei niedriger Temperatur oder Vakuumdestillation erfolgen, um die Wirkstoffe vor Hitze und Oxidation zu schützen.

Konzentration

  1. Standardisierung und Qualitätskontrolle:

Die Qualität der hydroalkoholischen Flüssigextrakte wird durch verschiedene analytische Methoden wie HPLC oder Massenspektrometrie überprüft, um Reinheit, Wirksamkeit und Sicherheit des Endprodukts sicherzustellen. In einigen Fällen werden Fluidextrakte standardisiert, um eine gleichbleibende Konzentration bestimmter Wirkstoffe zu gewährleisten.

Qualitätskontrolle

  1. Abfüllung und Lagerung:

Der fertige hydroalkoholische Flüssigextrakt wird in geeigneten Behältern abgefüllt und beschriftet, um eine ordnungsgemäße Lagerung und Verwendung zu gewährleisten.

Anwendungsmöglichkeiten:

Hydroalkoholische Flüssigextrakte werden häufig in der Phytotherapie, der Pflanzenheilkunde, verwendet und dienen als Grundlage für die Herstellung von pflanzlichen Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Darreichungsformen von pflanzlichen Heilmitteln:

  1. Einfache Anwendung: Fluidextrakte können leicht in Tropfenform oder als Sprays verabreicht werden, was sie für Personen, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten oder Kapseln haben, besonders geeignet macht.

  2. Schnelle Absorption: Die flüssige Form ermöglicht eine schnellere Absorption der Wirkstoffe im Körper, wodurch die gewünschten Effekte schneller eintreten können.

  3. Hohe Bioverfügbarkeit: Die Wirkstoffe in Fluidextrakten sind in der Regel besser verfügbar und können vom Körper leichter aufgenommen werden als bei einigen anderen Darreichungsformen.

  4. Präzise Dosierung: Fluidextrakte ermöglichen eine individuell anpassbare Dosierung, sodass Benutzer die optimale Menge an Wirkstoffen für ihre speziellen Bedürfnisse erhalten können.

Sicherheitsaspekte:

Obwohl hydroalkoholische Flüssigextrakte im Allgemeinen als sicher gelten, gibt es einige Faktoren, die bei ihrer Anwendung berücksichtigt werden sollten:

  1. Qualität und Reinheit: Beziehen Sie Fluidextrakte von vertrauenswürdigen Herstellern, die strenge Qualitätskontrollen und -standards einhalten.

  2. Dosierung: Befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Etikett oder die Empfehlungen eines Fachmanns, um eine Überdosierung zu vermeiden.

  3. Wechselwirkungen mit Medikamenten: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Fluidextrakte verwenden, wenn Sie Medikamente einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu überprüfen.

  4. Allergien und Unverträglichkeiten: Vermeiden Sie die Verwendung von Fluidextrakten, wenn Sie allergisch gegen eine bestimmte Pflanze oder einen Inhaltsstoff sind.

  5. Schwangerschaft, Stillzeit und Kinder: Konsultieren Sie immer einen Arzt oder einen qualifizierten Fachmann, bevor Sie Fluidextrakte während der Schwangerschaft, Stillzeit oder bei Kindern verwenden.

  6. Alkoholgehalt: Wenn Sie empfindlich auf Alkohol reagieren oder diesen vermeiden möchten, sollten Sie alkoholfreie Alternativen wie Glycerin-Extrakte oder wasserbasierte Extrakte in Betracht ziehen.

Fazit:

Hydroalkoholische Flüssigextrakte sind eine praktische und wirksame Möglichkeit, die Vorteile von pflanzlichen Heilmitteln zu nutzen. Durch ihre einfache Anwendung, schnelle Absorption und hohe Bioverfügbarkeit können sie eine ausgezeichnete Alternative zu herkömmlichen Medikamenten darstellen. Achten Sie jedoch stets auf die Qualität und Reinheit der Produkte und konsultieren Sie einen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Fluidextrakte verwenden, um sicherzustellen, dass sie für Ihren individuellen Fall sicher und angemessen sind.

Was ist Bioverfügbarkeit?

Die Bioverfügbarkeit ist ein maßgeblicher Faktor, der bestimmt, wie effektiv unser Körper die aufgenommenen Nährstoffe aus Nahrung und Nahrungsergänzungsmitteln nutzen kann. Sie definiert die Menge oder den Prozentsatz eines Wirkstoffs (wie Vitamine, Mineralien oder Heilpflanzenextrakte), der in den Blutkreislauf gelangt und biologisch verfügbar ist, um seine beabsichtigte Wirkung zu entfalten.

Ein alltägliches Beispiel für einen Trägerstoff, der die Bioverfügbarkeit verbessert, ist Alkohol, oder genauer gesagt Ethanol. Dieser wird oft bei der Extraktion von Pflanzenbestandteilen eingesetzt. Alkohol wirkt als effektives Lösungsmittel, erhöht die Permeabilität der Zellmembranen zur Verbesserung der Absorption, dient als Konservierungsmittel, stabilisiert pflanzliche Verbindungen und fungiert als Trägerstoff, der die Wirkstoffe in einer für den Körper leicht aufnehmbaren Form hält.

 

Warum ist Bioverfügbarkeit wichtig?

Die Bioverfügbarkeit spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Eine hohe Bioverfügbarkeit bedeutet, dass mehr Nährstoffe vom Körper aufgenommen und genutzt werden können. Daher ist es entscheidend, Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, die für eine optimale Bioverfügbarkeit formuliert sind.

 

Faktoren, die die Bioverfügbarkeit beeinflussen

Mehrere Faktoren können die Bioverfügbarkeit beeinflussen, darunter die Art der Einnahme, die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Wirkstoffs, die Formulierung des Produkts und der Zustand des Verdauungssystems.

Verbesserung der Bioverfügbarkeit

Es gibt verschiedene Strategien zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit, wie zum Beispiel die Verwendung spezieller Darreichungsformen oder die Kombination von Nährstoffen mit bestimmten anderen Stoffen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung und eine gute Flüssigkeitszufuhr sind ebenfalls grundlegend.



Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Bedeutung der Bioverfügbarkeit für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden besser zu verstehen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Das könnte Sie auch interessieren

Kürzlich gesehen